Reto Schelbert, Coach und Achtsamkeitstrainer MAS

In meinen Angeboten vereine ich Achtsamkeit, Breathwork, die Aktivierung des Vagusnervs und Embodiment zu einem ganzheitlichen Ansatz. Diese Kombination stärkt die Verbindung zwischen Körper und Geist, fördert Resilienz und unterstützt einen bewussten Umgang mit Stress. Ziel ist es, nachhaltige Werkzeuge für mehr Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit im Alltag zu vermitteln.
Achtsamkeit:
Achtsamkeit bedeutet, den gegenwärtigen Moment bewusst und ohne Bewertung wahrzunehmen. Statt auf Autopilot durch den Tag zu gehen, lernen wir, unsere Gedanken, Gefühle und körperlichen Empfindungen achtsam zu beobachten. Diese Haltung hilft uns, Stress zu reduzieren, unsere Konzentration zu verbessern und mehr Gelassenheit zu entwickeln. Achtsamkeit ist dabei nicht nur eine Technik, sondern eine Lebensweise, die uns einlädt, mit mehr Mitgefühl und Verständnis für uns selbst und andere durch den Alltag zu gehen.
Warum Achtsamkeit hilft:
Stressbewältigung und emotionale Resilienz:
Achtsamkeit hilft, innere Ruhe zu bewahren und Stress abzubauen. Achtsamkeitspraktiken wie Meditation oder bewusste Atemtechniken fördern die emotionale Resilienz, sodass Menschen auf unsichere oder komplexe Situationen ruhiger reagieren können.
Förderung von Klarheit und Fokus:
Die Flut an Informationen führt oft zu Überforderung. Achtsamkeit unterstützt dabei, klare Gedanken zu fassen, den Fokus auf das Wesentliche zu richten und Entscheidungen bewusster zu treffen.
Verbesserte Anpassungsfähigkeit:
Durch Achtsamkeit können Fähigkeiten wie Flexibilität und Offenheit trainiert werden. Menschen lernen, Veränderungen zu akzeptieren und mit Ungewissheit besser umzugehen, was besonders in dynamischen Arbeitsumfeldern essenziell ist. Achtsamkeit kann Empathie und Mitgefühl stärken, was zu einer besseren Kommunikation und Zusammenarbeit führt.
Krankheitsprävention:
Achtsamkeit unterstützt die mentale und physische Gesundheit.
Für Unternehmen und Führungskräfte kann Achtsamkeit ein wertvolles Werkzeug sein, um Menschen durch Herausforderungen zu führen und ihnen zu helfen, in der Arbeits-Welt gesund und erfolgreich zu bleiben.
Vagusnerv:
Der Vagusnerv, der längste Nerv unseres Körpers, spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches und emotionales Wohlbefinden. Seine Bedeutung reicht weit über die medizinischen Grundlagen hinaus und hat auch direkten Einfluss auf unsere Leistungsfähigkeit, Resilienz und Stressbewältigung.
Auswirkungen des Vagusnervs auf deinen Alltag:
Stressbewältigung und Resilienz:
Ein aktivierter und gesunder Vagusnerv hilft, Stress besser zu verarbeiten. Er ermöglicht es uns, in schwierigen Situationen ruhig zu bleiben und klar zu denken – eine entscheidende Fähigkeit für den Erfolg im Beruf.
Emotionale Stabilität:
Der Vagusnerv ist eng mit dem emotionalen Gleichgewicht verbunden. Er beeinflusst, wie gut wir auf Belastungen reagieren und wie wir mit Konflikten umgehen – sei es privat oder beruflich.
Fokus und Konzentration:
Ein ausgeglichener Vagusnerv fördert Entspannung und erhöht dadurch die Fähigkeit, sich besser zu konzentrieren. Gerade in stressigen Phasen kann dies ein entscheidender Vorteil sein. Ein entspannter Zustand, gefördert durch den Vagusnerv, verbessert die zwischenmenschliche Wahrnehmung und Empathie. Für Führungspersonen ist dies essenziell, um authentisch und einfühlsam zu agieren.
Burnout-Prävention:
Ein geschwächter Vagusnerv kann dazu führen, dass der Körper dauerhaft in einem Alarmzustand bleibt. Dies erhöht das Risiko für Erschöpfung und Burnout. Die gezielte Stärkung des Nervus vagus wirkt präventiv und fördert die Regeneration.
Embodiment:
Embodiment beschreibt die enge Verbindung zwischen Körper, Geist und Emotionen. Unsere Haltung, Bewegung und Atmung beeinflussen nicht nur unser Wohlbefinden, sondern auch unsere Denkmuster, Entscheidungsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit. Embodiment bietet eine effektive Methode, um Resilienz, Kreativität und Fokus zu stärken.
Klangmassage:
Tiefe Entspannung durch Schwingung und Klang:
Die Klangmassage ist eine sanfte Methode, bei der speziell abgestimmte Klangschalen auf oder nahe am Körper platziert und angespielt werden. Die entstehenden Schwingungen breiten sich im Körper aus und wirken auf Zellebene entspannend und harmonisierend. Klangmassagen fördern das Loslassen von Anspannung, aktivieren Selbstheilungskräfte und unterstützen die Regeneration auf körperlicher wie mentaler Ebene.
In Kombination mit Achtsamkeit und Embodiment kann die Klangmassage dabei helfen, das Nervensystem zu beruhigen, innere Ausgeglichenheit zu stärken und die Verbindung zum eigenen Körper zu vertiefen – ein wohltuender Anker im hektischen Alltag.
Breathwork:
Nutze die Kraft deines Atems als Tor zu innerer Freiheit
Durch bewusste Atemtechniken kannst du emotionale Blockaden lösen, dein Nervensystem regulieren und tiefe körperliche und seelische Prozesse in Gang setzen. Für mehr Lebendigkeit, Klarheit und Selbstverbindung.
Haftungsausschluss – Abgrenzung zum therapeutischen Setting
Die Angebote von mindfulsteps.ch dienen der persönlichen Entwicklung, Achtsamkeit und inneren Balance. Sie ersetzen keine medizinische, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung. Personen mit akuten psychischen oder physischen Beschwerden wird empfohlen, sich an eine qualifizierte Fachperson zu wenden.
Angebotene Leistungen
Kostenloses Angebot
Für ein kostenloses Erstgespräch nimm gerne mit mir Kontakt auf.